Menolution
Menolution
18. Oktober 2024

Menolution

Publicis Groupe Germany unterstützt Mitarbeitende in den Wechseljahren

Düsseldorf, 18. Oktober 2024 – In Deutschland sind etwa 9 Millionen Frauen (zwischen 40 und 55 Jahren) in den Wechseljahren. Anders als vor zwanzig Jahren, als der Anteil erwerbstätiger Frauen ab 45 Jahren langsam abnahm, sind viele dieser Frauen heute berufstätig – und wollen es auch noch lange bleiben. Eine gute Nachricht, denn erfahrene Frauen werden auf allen Ebenen benötigt, ob als Fachkräfte oder in Führungspositionen.

Doch die Ergebnisse der britischen Studie „Menopause in the Workplace“ sind alarmierend:

• 25% der befragten Frauen scheiden aufgrund der Menopause vorzeitig aus dem Job aus
• 47% verzichten auf Beförderungen aufgrund der Begleiterscheinungen der Wechseljahre
• 52% lehnen zusätzliche Verantwortung ab, obwohl 2 von 5 zuvor eine höhere Position anstrebten

Neben dieser Studie untermauern auch noch viele weitere, welche gravierenden Auswirkungen die Wechseljahre auf Frauen im Beruf haben. Das Forbes-Magazin schätzt den weltweiten jährlichen Produktivitätsverlust aufgrund der Menopause auf 810 Milliarden USD.

Auch wenn die Diskussion um das Thema Wechseljahre in letzter Zeit gestiegen ist, herrscht immer noch Unwissen bei Arbeitgebern und Mitarbeitenden über die Wechseljahre und deren Auswirkungen am Arbeitsplatz.

Als Antwort darauf launcht die Publicis Groupe heute am World Menopause Day die Initiative Menolution. Das Programm ruht auf vier Säulen: Förderung der Flexibilität, externe Unterstützung (z.B. durch Stimulus Human & Work), #WeCare-Programm und Learning- und Informationskurse auf der unternehmenseigenen Plattform Marcel, Menolution-Community.

Die Autorin Susanne Liedtke, Gründerin von NOBODYTOLDME, begleitet den Start der Initiative. Mit ihrer Plattform kämpft sie dafür, dass Frauen gut vorbereitet und sich selbst wertschätzend durch die Wechseljahre kommen.

Bettina Prange, Chief Talent Officer Publicis Groupe DACH: „Mit Menolution wollen wir das Schweigen brechen, Mitarbeitende unterstützen und einen offenen Dialog über die Wechseljahre fördern. Unsere Initiative lädt alle ein, sich dem Wandel anzuschließen, Lösungen zu finden und das persönliche Wachstum in diesem entscheidenden Lebensabschnitt zu fördern. Für mich ist es wichtig, als Arbeitgeber eine klare Haltung zu gesellschaftsrelevanten Themen zu haben. Die Initiative soll nicht nur ein Benefit für unsere Mitarbeitenden sein, sondern einen Impact auf den Umgang mit der Ressource Mensch haben und ein Aufwachen in unserer Branche bewirken.“

Die Initiative steht allen von den Wechseljahren betroffenen Mitarbeitenden der Publicis Groupe Germany zur Verfügung. Dazu gehören nicht nur cis-Frauen, sondern auch Nicht-Binäre und alle Zugehörigen der LGBTQIA+-Gemeinschaft.

Über Publicis Groupe Germany

Die Publicis Groupe Deutschland ist Teil der Publicis Groupe [Euronext Paris FR0000130577, CAC 40], einem der weltweit führenden Kommunikationsanbieter. In Deutschland umfasst die Agenturgruppe neben den Kreativ- und Mediamarken Saatchi & Saatchi, Spark Foundry, Starcom und Zenith die Spezialagenturen Digitas Pixelpark, MetaDesign, MSL und Performics sowie kundenbezogene Agenturmarken wie Publicis One Touch und Publicis Boost. An den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln und München beschäftigt die Gruppe rund 2.300 Mitarbeiter*innen.